Thales Silencer
Im Jahr 2010 begann Thales mit verschiedenen Ausführungen von Plattenklemmen zu experimentieren. Obwohl die Gestaltung auf den ersten Blick einfach wirkt, hängt die erreichbare Verbesserung doch von vielen Faktoren ab. Für ein klanglich ideales Resultat soll die Schallplatte selbst sanft plan gehalten und wirksam bedämpft werden, ohne innere Spannungen zu erzeugen.
Die neue Plattenklemme Thales Silencer basiert auf einem einzigartigen Lösungsansatz: Ein konischer Hohlkörper aus Aluminium ist mit Zehntausenden kleinsten Bronze-Kugeln gefüllt. Diese Kugeln liegen auf dem Plattenlabel auf, getrennt nur durch eine hauchdünne Silikonhaut. Damit wird unerwünschte Vibrationsenergie mit höchster Effizienz gedämpft und die Schallplatte gleichzeitig spannungsfrei plan gehalten.
Die neue Plattenklemme Thales Silencer basiert auf einem einzigartigen Lösungsansatz: Ein konischer Hohlkörper aus Aluminium ist mit Zehntausenden kleinsten Bronze-Kugeln gefüllt. Diese Kugeln liegen auf dem Plattenlabel auf, getrennt nur durch eine hauchdünne Silikonhaut. Damit wird unerwünschte Vibrationsenergie mit höchster Effizienz gedämpft und die Schallplatte gleichzeitig spannungsfrei plan gehalten.
|